„Sorgen wir für die Natur, so wird die Natur für uns sorgen.“ Sir David Attenborough
Funktionsfähige Ökosysteme erhalten alles Leben auf der Erde aufrecht. Wir alle wissen, dass
sie in ein kritisches Ungleichgewicht geraten sind. Übernutzung der Ressourcen ohne
ausreichende Pflege ist eine Bedrohung für die gesamte Umwelt und für das Leben, das sie
erhält.
Der Weltklimarat ist zu der Schlussfolgerung gekommen: Erderwärmung „eindeutig“ durch den
Menschen verursacht. Und es sind die Menschen, die dessen Folgen zu tragen haben, auch in
unserem Land bis hin zur existenziellen Katastrophe, wie jüngst bereits geschehen.
Ein Fokus gilt den verwüsteten Landschaften und Wäldern überall auf der Welt.
- Es gibt aktuell immer noch große Brände in Russland, Spanien, Südamerika, USA und anderen Ländern.
- Fortwährende Zerstörung des Amazonas.
- Die Abholzung von Wäldern ist nach der Verbrennung fossiler Brennstoffe die zweitgrößte anthropogene Quelle von Kohlendioxid in der Atmosphäre.
Wie können wir die Umwelt aktiv schützen?
Was können wir tun, um die Ökosysteme zu stärken?
Wie können wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen?
Die empfohlene Doppelstrategie schließt sowohl die grundlegende ursächliche Ebene ein als auch
praktische Schritte.
GRUNDLEGENDE URSÄCHLICHE EBENE
- Unterstützen der Ökosysteme von der kraftvollsten Ebene der Intelligenz der Natur
- Transformieren des Bewusstseins zu mehr Nachhaltigkeit und einem Leben in Einklang mit der
Natur durch Bewusstseinstechnologien aus dem Yoga
- Anheben des kollektiven Bewusstseins mit Individual-, Gruppen- und Super-Radiance-
Programmen dieser Technologien
- Anwenden ganzheitlicher Wissensprogramme aus dem Veda (Veda = Wissen über die
Gesamtheit der Naturgesetze z. B. Ayur-Veda, Sthapatya-Veda, Vedische Landwirtschaft) zur
Förderung des Lebens auf der Erde
PRAKTISCHE SCHRITTE, UM DIES ZU ERGÄNZEN
- Grüne Energie nutzen und nicht-regenerative fossile Brennstoffe vermeiden/reduzieren.
- Wiederverwendbare und recycelbare Behältnisse anstelle von Einweg-Plastikverpackungen
bevorzugen
- Pflanzen von Bäumen und erhalten von Wiesengebieten/Artenvielfalt
- Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und Unterstützung des Wasserschutzes
- Bewusst klug einkaufen, um überschüssigen Müll zu reduzieren
- Verwenden von umweltfreundlichen, nachhaltigen Produkten
- Verhindern, dass gentechnisch veränderte und genmanipulierte Lebensmittel, Nutzpflanzen,
Mikroorganismen und Tiere produziert, gezüchtet, importiert oder verkauft werden oder sich
durch Fremdbestäubung und Kreuzungen verbreiten
Beide Strategien pflegen unsere Ökosysteme und schützen das Klima. Das Ursächliche beginnt in
uns selbst.